Erst der Anfang
Direkt nach der Flutkatastrophe wurde nicht darüber gesprochen. Die Angst, der Schmerz und die Trauer waren noch zu groß. Jahre später, durch Gedenkveranstaltungen und Fragen von Enkelkindern, kamen die Erinnerungen wieder ans Licht. Für viele Opfer war dies erst der Beginn ihrer emotionalen Verarbeitung.
"Zu Hause wurde selten darüber gesprochen. Ich denke, meine Eltern wollten mich schützen."
Wie wir an die Flutkatastrophe erinnern und sie gedenken
Das Ende der Flut war der Beginn vieler schmerzhafter Erinnerungen. Unmittelbar nach der Flut wurde nicht darüber gesprochen. Die Angst, der Schmerz und die Trauer waren noch zu groß. Jahre später tauchten die Erinnerungen wieder auf. Heute wird die Geschichte mit vielen Gedenkmarkierungen und Denkmälern lebendig gehalten.
Sind Sie neugierig, was Menschen im Laufe der Jahre unternommen haben, um an die Flutkatastrophe zu erinnern?
