Gehen Sie direkt zu: Hauptinhalt
Loading...

Unser Wissenszentrum

Im Watersnoodmuseum beschäftigen wir uns nicht nur mit der Flutkatastrophe von 1953. Wir legen auch großen Wert auf das Wissen rund um Wasser. Wie können wir optimal mit Wasser leben? Und wie geben wir dem Wasser den Raum, den es braucht?

Es gibt viele Fragen zum Thema Wasser und Wassersicherheit, die wir uns stellen können und müssen. Unser Wissenszentrum beantwortet diese Fragen.

Flood Academy

Das Wissenszentrum bietet verschiedene Programme zur Verbreitung und Erweiterung des Wasserwissens an. Ein Beispiel dafür ist die Flood Academy.

Die Flood Academy bringt Menschen zusammen, um über Klimawandel und Wassersicherheit zu sprechen. Wir organisieren Workshops, Diskussionen und kreative Treffen. Auf unserer internationalen Plattform teilen junge Menschen aus aller Welt ihre Geschichten in Videos. Sie zeigen, wie Wasser ihr Leben beeinflusst und was sie für ihre Sicherheit tun. Indem wir voneinander lernen, entdecken wir Wege, mit wasserbezogenen Herausforderungen besser umzugehen.

Flood Academy

In der Flood Academy entwickeln wir internationale Aktivitäten für und von Jugendlichen. In diesen Aktivitäten denken sie über Wasserherausforderungen wie Überschwemmungen und den Anstieg des Meeresspiegels nach. Welche Erfahrungen haben sie damit gemacht? Und was möchten sie anderen mitteilen?

In unserer WaterWerkplaats kommen die Teilnehmer zu kreativen Workshops zusammen, aber auch, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Hier erhalten sie sowohl im Inland als auch im Ausland eine Plattform.

Forschung und Bildung

Das Wissenszentrum ist nicht nur ein Ort für Menschen, die noch alles über Wasserwissen lernen möchten. Es ist auch für die Wasserexperten da.

Über das Jeugdwatersnoodmuseum und unsere speziellen Bildungspakete lernen die jüngeren Generationen etwas über Wasser-sicherheit und Wasserbewusstsein.

Die Wasserexperten bleiben hier über die neuesten Forschungen in diesem Bereich informiert. Was ist für ein nachhaltiges und wohlhabendes Delta erforderlich? Und sind schwimmende Städte die Zukunft?

Watersnoodmuseum - strandtekening 4 zeespiegelstijging

Wasserbewusstsein

Mit rein wissenschaftlichem Wissen kommt nicht zwangsläufig das Bewusstsein. Das Bewusstsein für die unterschiedlichen Aspekte des Wassers, sowohl positive als auch negative. Die emotionalen Folgen scheinen manchmal weit entfernt.

Kunst und Kultur bringen wichtige Geschichten ans Licht, die sonst möglicherweise nicht zur Sprache kommen. Daher erhalten auch Künstler bei uns eine Bühne.