
Nach der Katastrophe waren Tausende von Wohnhäusern und Bauernhöfen beschädigt. Die Überlebenden hatten in zwei Nächten alles verloren.

Interview mit Dick Sies
Dick Sies überlebte die Katastrophe. 2019 gab er ein Interview über seine Erfahrungen: „Vor der Katastrophe lebte ich mit meinen Eltern und zwei jüngeren Schwestern in Nieuwerkerk. Nach der Katastrophe hatte ich alles verloren, meine Familie und auch mein Zuhause.“
Aus dem Ausland kamen Wohnungen für die Menschen aus dem Katastrophengebiet. Diese werden Geschenkwohnungen genannt.
Hierher kamen sie:
- Norwegen: 326 Häuser
- Schweden: 230 Häuser
- Dänemark: 72 Häuser
- Österreich: 206 Häuser
- Finnland: 15 Häuser
- Frankreich: 1 Haus

Bausatz für Fortgeschrittene
Wie setzt man ein Haus nur mit einer Anleitung auf Norwegisch zusammen? Google Translate gab es damals noch nicht. Vor dieser Herausforderung standen die Bauunternehmer beim Bau der Wohnungen.

Zusätzlich hatten viele Menschen ihr Zuhause verloren, aber es gab nicht für alle eine Wohnung. Daher gab es viel Diskussion darüber, wer eine erhalten sollte. Würdest du eine Entscheidung treffen können, welche Familie eine Wohnung erhält und welche nicht?

Ein wenig Umgewöhnen
Die Geschenkwohnungen sahen ganz anders aus, als die Niederländer es gewohnt waren. So gab es zum Beispiel keinen Waschraum, aber manchmal… eine Sauna.
"In der neuen Wohnung hatten wir zum ersten Mal eine Toilette und warmes Wasser. Dennoch änderten sich alte Gewohnheiten nicht schnell. Wir gingen immer noch einmal pro Woche duschen."

Die Geschenkwohnungen waren gruppiert, wodurch lebhafte, bunte Straßen mit roten, grünen, braunen und gelben Häusern entstanden. Die Straßennamen deuteten auf ihre Herkunft hin, wie zum Beispiel Oslostraat.

Klinker-Renovierung
Das Aussehen der Wohnungen verändert sich noch immer. Viele Bewohner lassen eine Mauer aus Ziegeln um ihr Haus bauen, wie auf diesem Foto zu sehen ist. Auch Dick Sies und seine Frau haben das gemacht.
"Mein neues Leben begann in diesem Haus. Das Foto aus Norwegen, das mit dem Haus kam, hängt immer noch dort. Es gehört zum Haus."